Der Flughafen Stuttgart (IATA-Code: STR) ist nicht nur der größte Flughafen Baden-Württembergs, sondern auch eine bedeutende Drehscheibe für Geschäfts- und Urlaubsreisende. Er liegt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart zwischen Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt und bietet nationale sowie internationale Flugverbindungen. Mit seinem modernen Terminalkonzept und einer optimalen Verkehrsanbindung gehört der Flughafen Stuttgart zu den wichtigsten Flughäfen Deutschlands. Im Jahr 2023 wurden rund 11,5 Millionen Passagiere abgefertigt, womit sich der Flughafen nach der Corona-Pandemie weiter erholt hat.

Geschichte und Entwicklung
Der Flughafen Stuttgart wurde 1936 in Echterdingen als Ersatz für den bisherigen Standort in Böblingen errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er 1948 wieder für den zivilen Luftverkehr geöffnet. Seither hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt: In den 1980er- und 1990er-Jahren wurden die Terminals ausgebaut und die Start- und Landebahn verlängert. Im Jahr 2014 wurde er zu Ehren des ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeisters offiziell in „Flughafen Stuttgart – Manfred Rommel Flughafen“ umbenannt.
Aktuell gehört der Flughafen zu den sechs größten in Deutschland. Er dient als Basis für mehrere Airlines, darunter Eurowings, Lufthansa und Condor. Neben wichtigen innerdeutschen Verbindungen gibt es zahlreiche internationale Strecken, insbesondere nach Spanien, Italien, Frankreich und in die Türkei. Zudem wurden in den letzten Jahren Langstreckenverbindungen in die USA und in den Nahen Osten verstärkt ausgebaut.
Verkehrsanbindung
Der Flughafen Stuttgart ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Die S-Bahn-Linien S2 und S3 verbinden den Flughafen direkt mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof, sodass Reisende die Innenstadt in weniger als 30 Minuten erreichen können. Zusätzlich sorgen zahlreiche Buslinien für eine gute Anbindung an die umliegenden Städte. Autofahrer profitieren von der direkten Lage an der Autobahn A8 sowie der Bundesstraße B27.
Die geplante Inbetriebnahme des neuen Fernbahnhofs „Stuttgart Flughafen/Messe“ im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 wird den Flughafen zusätzlich in das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz integrieren. Ab 2027 sollen hier ICE-Züge halten und eine schnelle Verbindung nach München und Frankfurt ermöglichen.
Moderne Infrastruktur und Umweltmaßnahmen
Der Flughafen Stuttgart verfügt über vier Terminals mit kurzen Wegen und einer gut durchdachten Aufteilung. Die Start- und Landebahn wurde auf 3.345 Meter verlängert und ermöglicht so auch Interkontinentalflüge.
Ein zentrales Thema ist die Nachhaltigkeit. Der Flughafen Stuttgart verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Dazu setzt er auf erneuerbare Energien, alternative Kraftstoffe und nachhaltige Bauprojekte. Ein Beispiel hierfür ist das neue Terminalprojekt, das energieeffiziente Technik und optimierte Betriebsabläufe integriert.
Parken am Flughafen Stuttgart
Für Reisende, die mit dem eigenen Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten rund um den Flughafen Stuttgart. Neben den offiziellen Parkplätzen bieten private Anbieter wie Ferien-Parken.de eine besonders stressfreie und kostengünstige Alternative. Mit günstigen Stellplätzen in unmittelbarer Nähe und einem bequemen Shuttle-Service direkt zu den Terminals sorgt Ferien-Parken.de für einen entspannten Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise. Wer stressfrei und ohne lange Parkplatzsuche abreisen möchte, kann hier im Voraus einen Stellplatz reservieren und von einem zuverlässigen Service profitieren.
Zukunftspläne und Ausbauprojekte
Um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden, plant der Flughafen Stuttgart verschiedene Modernisierungsmaßnahmen. Neben der neuen Fernbahnanbindung soll auch das Terminal 4 modernisiert und die Kapazität für Langstreckenflüge ausgebaut werden. Der Einsatz von Wasserstoff- und E-Flugzeugen wird aktiv geprüft, um den Flughafen nachhaltiger zu gestalten.
Serviceangebote und Komfort für Reisende
Der Flughafen Stuttgart legt großen Wert auf Komfort und Servicequalität für seine Passagiere. Zahlreiche Shopping- und Gastronomieangebote sorgen für ein angenehmes Reiseerlebnis. Von exklusiven Modegeschäften über Duty-Free-Shops bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants bietet der Flughafen für jeden Geschmack etwas. Reisende können zudem von Lounges mit entspannter Atmosphäre profitieren, in denen sie sich vor dem Abflug erholen oder arbeiten können.
Für Familien gibt es spezielle Angebote wie Spielbereiche für Kinder und Wickelräume. Geschäftsreisende profitieren von modernen Konferenzräumen und kostenlosem WLAN in den Terminals. Dank digitaler Services wie Online-Check-in und automatisierten Gepäckabgabestationen wird das Reisen so angenehm und effizient wie möglich gestaltet.
Fazit: Der Flughafen Stuttgart ist eine zentrale Drehscheibe für den Flugverkehr in Süddeutschland. Mit seiner modernen Infrastruktur, exzellenten Anbindung und durchdachten Serviceangeboten sorgt er für einen reibungslosen Start in jede Reise. Wer entspannt verreisen möchte, sollte sich rechtzeitig um eine günstige Parkmöglichkeit kümmern – Ferien-Parken.de bietet hierfür die perfekte Lösung direkt am Flughafen Stuttgart.